Drei verschiedene Glühbirnen: Kerze, Miniglobe und Röhren, mit unterschiedlichen Farbtemperaturen.

💡 Entdecken Sie herausragende E14 LED Leuchtmittel für mehr Sicherheit und Effizienz

Zuverlässige Beleuchtungslösungen für jeden Bedarf

Sie suchen eine zuverlässige Lichtlösung für Fluchtwege, Technikräume oder den Dauerbetrieb bei Stromausfall?
Dann lohnt sich ein Blick auf moderne E14 LED Leuchtmittel, die speziell für den Einsatz in Notbeleuchtungssystemen entwickelt wurden. Ob in Treppenhäusern, Aufzügen oder gewerblichen Sicherheitsbereichen – diese kleinen Lichtquellen leisten Großes.

🔋 Warum E14 LED Leuchtmittel die bessere Wahl sind

Die kompakte E14-Fassung ist in vielen Notleuchten verbreitet. Was früher oft mit Glühlampen bestückt war, wird heute durch hocheffiziente LED-Technik ersetzt – ohne dass Sie das Gehäuse oder die Fassung ändern müssen (Retrofit).

✔️ AC/DC-kompatibel: Funktioniert bei Netz- und Batteriebetrieb (z. B. 85–265V AC / 60–269V DC)
✔️ Sofort hell: Keine Wartezeit – bei Stromausfall sofort volle Lichtleistung
✔️ Normgerecht: Entspricht EN 60598-2-22 mit integriertem Sicherungselement
✔️ Langlebig: Bis zu 35.000 Stunden Lebensdauer und >25.000 Schaltzyklen

🌈 Lichtfarbe ist entscheidend – wählen Sie passend zur Umgebung

Warmweiß (2700K–3000K): Angenehmes Licht für Wohnbereiche oder Hotels

Neutralweiß (4000K): Klare Sicht in Technikräumen oder Treppenhäusern

Kaltweiß (6000K): Höchste Helligkeit für Industriehallen, Lager oder Fluchtwege

Jede Lichtfarbe hat ihre Stärken – im DC-Lampen Shop finden Sie die passende Variante für Ihren Bedarf.

🧪 Qualität, die geprüft wird – für Ihre Sicherheit

Alle E14 LED Leuchtmittel werden vor der Auslieferung im Lichtlabor geprüft, um eine gleichbleibend hohe Qualität und normgerechte Funktion sicherzustellen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Beleuchtung auch im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

🔎 Jetzt entdecken und umrüsten

Von der klassischen Kerzenform über kompakte Miniglobe-Leuchten bis hin zur Röhrenform mit 300° Abstrahlwinkel – im DC-Lampen Shop finden Sie geprüfte E14 LED Leuchtmittel für nahezu jede Anwendung in der Sicherheitsbeleuchtung.

➡️ Jetzt im Shop stöbern und auf moderne LED-Technik umrüsten – effizient, langlebig und normkonform.

💡 Entdecken Sie unsere vielseitigen Beleuchtungslösungen für Gewerbe und Industrie

In sicherheitsrelevanten Bereichen wie Produktionsstätten, Lagerhallen, Technikzentralen oder öffentlichen Gebäuden ist eine zuverlässige Notbeleuchtung gesetzlich vorgeschrieben – und technisch unverzichtbar. Mit modernen E14 LED Leuchtmitteln für Notlichtsysteme bietet der DC-Lampen Shop praxisgerechte, effiziente und normkonforme Lösungen für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Doch welche Produkte eignen sich für welche Umgebung? Und worauf kommt es bei Planung, Umrüstung oder Wartung an? In diesem Überblick stellen wir Ihnen vier zentrale Themen rund um Notbeleuchtung im professionellen Einsatz vor.

🔦 1. Intelligente Notbeleuchtung mit AC/DC-kompatiblen LED-Lösungen

Die meisten gewerblichen Notbeleuchtungssysteme arbeiten heute mit AC/DC-Technik – also sowohl mit Netzstrom als auch mit batteriegestütztem Gleichstrom im Fall eines Stromausfalls. Moderne AC/DC-fähige E14 LED-Leuchtmittel sind speziell für diesen Einsatz ausgelegt und funktionieren bei Spannungen von z. B. 85–265 V AC und 60–269 V DC.

Wichtig: Für die sichere Funktion bei Stromausfall muss ein Leuchtmittel sofort hell, DC-tauglich und nach EN 60598-2-22 geprüft sein.

🏭 2. Notbeleuchtung in Industriehallen und Produktionsstätten richtig planen

In großflächigen Industrieumgebungen gelten besondere Anforderungen: Fluchtwege, Gefahrenzonen, Maschinenarbeitsplätze und Lagerbereiche müssen klar und gleichmäßig ausgeleuchtet sein – auch bei Netzausfall.

Empfohlene Eigenschaften:

  • Kaltweißes Licht (6000K) für maximale Sichtbarkeit
  • Abstrahlwinkel ≥ 180°
  • E14 Röhren- oder Miniglobe-LEDs mit ≥ 400 Lumen

Zusätzlich wichtig: Positionierung gemäß Fluchtwegplanung und ASR A3.4/3.4/7.3.1.

🔋 3. Retrofit statt Komplettumbau – Bestehende Notlichtsysteme mit LED aufrüsten

Viele bestehende Notleuchten sind noch mit Halogen- oder Glühlampen ausgestattet. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht ersetzt werden. Mit E14 LED Retrofit-Leuchtmitteln lassen sich alte Systeme effizient modernisieren.

Vorteile von Retrofit-LEDs:

  • Bis zu 80 % Stromersparnis
  • Weniger Wartungsaufwand
  • Lebensdauer bis zu 35.000 Stunden
  • 1:1 austauschbar bei E14-Fassung

Die LEDs sind AC/DC-kompatibel und enthalten ein Sicherungselement gemäß EN 60598 Absatz 22.6.3 – ein Muss für normgerechte Notbeleuchtung.

🧪 4. Qualität zählt: Warum geprüfte Leuchtmittel und Lichtlabor-Tests unverzichtbar sind

Gerade bei sicherheitsrelevanten Produkten ist die Produktqualität entscheidend. Beim Hersteller wird jede neue Charge vor der Auslieferung im Lichtlabor geprüft, z. B. auf:

  • Lichtstrom (Lumen)
  • Farbtemperatur (Kelvin)
  • Farbkonstanz (SDCM)
  • Schaltzyklen und Sofortstart
  • AC/DC-Betriebsverhalten

So stellen wir sicher, dass alle E14 LED Notlichtlampen im Ernstfall zuverlässig funktionieren – und die gesetzlichen Anforderungen vollständig erfüllen.

Fazit: Notbeleuchtung professionell umsetzen – effizient, sicher, zukunftsfähig

Ob Neuinstallation, Sanierung oder Nachrüstung: Mit E14 LED Leuchtmitteln vom DC-Lampen Shop setzen Sie auf geprüfte Qualität, AC/DC-Kompatibilität und eine breite Auswahl für jede Anwendung – vom Technikraum bis zur Industriehalle.

👉 Jetzt entdecken: E14 LED Leuchtmittel für Notbeleuchtung

Zwei LED-Lampen mit unterschiedlichen Stromversorgungshinweisen: AC und AC/DC.

🔦 Intelligente Notbeleuchtung mit AC/DC-kompatiblen LED-Lösungen

Sicherheit beginnt mit dem richtigen Licht – vor allem dann, wenn die reguläre Stromversorgung ausfällt. In Gewerbebauten, Industrieanlagen und öffentlichen Einrichtungen ist eine funktionierende Notbeleuchtung gesetzlich vorgeschrieben (z. B. gemäß DIN EN 1838, Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.4/3). Eine zentrale Rolle spielt dabei die AC/DC-kompatible LED-Technologie, die moderne Notlichtsysteme effizienter, sicherer und langlebiger macht.

🔌 Was bedeutet AC/DC-kompatibel?

Ein AC/DC-kompatibles LED-Leuchtmittel kann sowohl mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC) betrieben werden.

  • AC (Alternating Current): Netzbetrieb, z. B. 230 V
  • DC (Direct Current): Batteriebetrieb im Notfall, typischerweise 12–60 V (Niedervolt) oder 60–295 V (Hochvolt)

Viele Notbeleuchtungssysteme – insbesondere Zentralbatterieanlagen oder Einzelbatterie-Leuchten – liefern bei Netzausfall DC-Spannung. Ein Leuchtmittel ohne DC-Kompatibilität bleibt in diesem Fall aus, obwohl die Anlage eigentlich funktionsfähig ist.

✅ Vorteile AC/DC-kompatibler LED-Leuchtmittel

1. Betriebssicherheit im Ernstfall
Bei Spannungsausfall schaltet die Anlage automatisch auf DC-Versorgung um – das Leuchtmittel muss sofort hell sein. AC/DC-LEDs sind dafür optimiert und starten innerhalb von < 0,5 Sekunden.

2. Normkonformität gemäß EN 60598-2-22
Diese Norm schreibt unter anderem vor:

  • Tauglichkeit für Dauer- und Bereitschaftsbetrieb
  • Eingebautes Sicherungselement, das bei Defekt keinen Kurzschluss verursacht (Abschnitt 22.6.3)
  • Betrieb auch bei Spannungsschwankungen zwischen 85–265 V AC und 60–269 V DC

3. Energieeffizienz & Wartungsfreiheit
Moderne E14 AC/DC-LEDs verbrauchen oft nur 3–4,5 W bei 400–450 Lumen Lichtstrom. Ihre Lebensdauer beträgt bis zu 35.000 Stunden, bei über 25.000 Schaltzyklen – perfekt für 24/7-Betrieb.

🏭 Einsatzbereiche für AC/DC-kompatible LED-Leuchtmittel

  • AC/DC-LEDs kommen in allen Bereichen zum Einsatz, wo Notlichtsysteme im gewerblichen Umfeld benötigt werden:
  • Fluchtwege & Notausgänge
  • Aufzugsbeleuchtung
  • Technik- & Serverräume
  • Produktionsstätten
  • Lagerhallen
  • Tiefgaragen
  • öffentliche Gebäude (z. B. Schulen, Krankenhäuser)

Die kompakten E14-Fassungen sind dabei besonders beliebt, da sie in vielen bestehenden Notleuchten bereits verbaut sind – Retrofit-fähige LEDs können also ohne Umbauten eingesetzt werden.

💡 Beispiel: E14 LED Notlicht-Kerze (AC/DC) im Einsatz

  • Sockel: E14
  • Leistung: 3,7–4,5 W
  • Spannung: 85–265 V AC / 60–269 V DC
  • Lichtfarben: Warmweiß (2700K), Neutralweiß (4000K), Kaltweiß (6000K)
  • Besonderheit: integriertes Sicherungselement + kein Flimmern

🔎 Fazit: Ohne AC/DC kein sicheres Notlicht

Die beste Notleuchte ist nutzlos, wenn das Leuchtmittel beim Stromausfall dunkel bleibt. Mit AC/DC-kompatiblen LED-Lösungen setzen Sie auf technisch sichere, energieeffiziente und gesetzeskonforme Notbeleuchtung. Besonders in Verbindung mit E14-Retrofit-Leuchtmitteln lassen sich bestehende Anlagen einfach und nachhaltig aufrüsten – ganz ohne Neuinstallation.

👉 Jetzt entdecken: AC/DC E14 LED Notlichtlampen im DC-Lampen Shop

Drei verschiedene Glühbirnen mit unterschiedlichen Farben und Temperaturen: Kerze, Miniglobus, Röhren.

🏭 Notbeleuchtung in Industriehallen und Produktionsstätten richtig planen

In Industriehallen, Fertigungsbetrieben und Werkstätten steht die Sicherheit der Mitarbeiter an erster Stelle – insbesondere im Fall eines Stromausfalls. Eine funktionsfähige und normgerechte Notbeleuchtung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern entscheidend für die sichere Evakuierung, die Vermeidung von Unfällen und die Aufrechterhaltung von Abläufen im Ernstfall.

Moderne LED-Notleuchten mit E14-Sockel ermöglichen eine effiziente, langlebige und einfach zu integrierende Lösung, insbesondere in Verbindung mit AC/DC-kompatiblen Leuchtmitteln.

⚖️ Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien

Die Planung der Notbeleuchtung in Industriehallen muss verschiedenen Regelwerken entsprechen, u. a.:

  • DIN EN 1838: Anforderungen an Lichtstärke, Ausleuchtung von Fluchtwegen und Anti-Panik-Bereichen
  • ASR A3.4/3 (Technische Regel für Arbeitsstätten): Mindestbeleuchtungsstärken in Lux
  • DIN EN 60598-2-22: Anforderungen an Leuchten für Notbeleuchtung (z. B. Sicherungselemente, AC/DC-Funktion)
  • Beispiel-Anforderungen:
  • Mindestens 1 Lux entlang von Fluchtwegen
  • 10 % der normalen Beleuchtungsstärke für Arbeitsplätze mit erhöhter Gefährdung
  • Ausfallsichere Versorgung (Netzersatz oder Batterieanlage)

💡 Lichtplanung: Was zählt in Industriehallen?

Industriehallen sind oft großflächig, hoch, mit Maschinen ausgestattet und teils schlecht unterteilt. Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen:

✅ Gleichmäßige Ausleuchtung

Die Notbeleuchtung muss so geplant sein, dass alle Fluchtwege, Ausgänge, Erste-Hilfe-Einrichtungen und Brandmelder deutlich erkennbar sind. Leuchtmittel mit einem breiten Abstrahlwinkel ≥ 180° sind essenziell.

✅ Geeignete Lichtfarbe

Kaltweißes Licht (6000 K) sorgt für höchste Sichtbarkeit, Kontrast und Erkennbarkeit bei Rauch oder Staub – optimal für Produktionsbereiche, Lagerzonen oder Werkhallen.

✅ Robustheit & Lebensdauer

In industrieller Umgebung sind LED-Leuchtmittel mit hoher Lebensdauer (> 30.000 h), hoher Schaltfestigkeit und flimmerfreier Lichtabgabe notwendig – ideal für Systeme mit häufigen Funktionstests.

✅ Retrofit-Fähigkeit

Viele bestehende Notleuchten können durch E14 LED Retrofit-Leuchtmittel schnell auf moderne Technik umgestellt werden – ohne Umbau, aber mit sofortiger Strom- und Wartungskostenersparnis.

🔋 Netzersatz: AC/DC-Kompatibilität ist Pflicht

  • In Industriehallen kommen oft Zentralbatterieanlagen oder Einzelleuchten mit integrierter Batterie zum Einsatz. Hier ist wichtig:
  • Die LED muss sowohl mit Wechselstrom (85–265 V AC) als auch mit Gleichstrom (z. B. 80–290 V DC) funktionieren.
  • Ein integriertes Sicherungselement nach EN 60598-2-22 verhindert gefährliches Durchschalten bei Lampendefekt.
  • Die Leuchte muss sofort nach Spannungsausfall einsatzbereit sein (< 0,5 Sek. Einschaltzeit).

🛠️ Praxisbeispiel: E14 LED Röhre für Industriehallen

  • Produkttyp: E14 AC/DC LED Röhre
    Lichtfarbe: 6000K kaltweiß
    Abstrahlwinkel: 300°
    Lichtstrom: 600 Lumen
    Verbrauch: 8 W
    Spannung: 85–265 V AC / 80–290 V DC
    Normkonform: Ja, inkl. Sicherungselement

Einsatzbereich: Ideal für industrielle Wand-, Decken- und Aufbau-Notleuchten mit E14-Fassung

✅ Fazit: Sicherheit in der Halle beginnt mit smarter Lichtplanung

Die richtige Notbeleuchtung in Industriehallen verhindert Panik, sichert Fluchtwege und kann Leben retten. Mit AC/DC-kompatiblen E14 LED-Leuchtmitteln, normgerechter Lichtplanung und Retrofit-tauglichen Lösungen setzen Sie auf Zukunft, Effizienz und Sicherheit – ohne Umbaustress.

👉 Jetzt passende Leuchtmittel im DC-Lampen Shop entdecken und Industriebeleuchtung auf den neuesten Stand bringen!

Vergleich zwischen alter Glühlampe und neuem E14 LED Ersatz, Vorteile hervorgehoben.

🔋 Retrofit statt Komplettumbau – Bestehende Notlichtsysteme mit LED aufrüsten

Viele Unternehmen verfügen über bestehende Notbeleuchtungsanlagen, die noch mit Glüh- oder Halogenlampen ausgestattet sind. Diese veralteten Leuchtmittel verbrauchen viel Energie, erzeugen Wärme und müssen häufig gewartet werden. Dabei ist der Wechsel auf moderne LED-Technik heute einfach, effizient und ohne Umbau möglich – dank sogenannter Retrofit-Lösungen.

Mit E14 LED Retrofit-Leuchtmitteln lassen sich Bestandsanlagen normgerecht modernisieren, ohne die komplette Leuchte tauschen zu müssen. Das spart Kosten, reduziert Energieverbrauch und erhöht die Betriebssicherheit.

💡 Was bedeutet Retrofit bei Notbeleuchtung?

„Retrofit“ beschreibt den 1:1-Austausch eines alten Leuchtmittels durch ein modernes LED-Leuchtmittel mit identischem Sockel und Abmessungen.
Beispiel: Eine E14 Glühlampe mit 25W kann durch eine E14 LED mit 4 W ersetzt werden – ohne Veränderungen an der Leuchte.

Wichtig für Notlichtsysteme:

  • LED muss AC/DC-kompatibel sein (z. B. 85–265 V AC / 80–290 V DC)
  • Norm EN 60598-2-22 muss erfüllt sein (integriertes Sicherungselement)
  • Form, Lichtverteilung und Lichtfarbe müssen zur Anwendung passen

🏢 Typische Einsatzorte für Retrofit-Notlichtlösungen

  • Treppenhäuser in Wohn- und Gewerbegebäuden
  • Technikräume, Serverräume, Verteiler
  • Fluchtwege & Notausgänge
  • Lagerhallen & Tiefgaragen
  • Aufzugsbeleuchtung
  • Rettungszeichenleuchten mit E14-Sockel

✅ Vorteile der Umrüstung mit E14 LED Retrofit-Leuchtmitteln

1. Energieeinsparung
Moderne LED-Leuchtmittel benötigen bis zu 80 % weniger Energie als Glüh- oder Halogenlampen – ohne Helligkeitsverlust.

2. Längere Lebensdauer
LEDs halten bis zu 35.000 Stunden, während Glühbirnen oft schon nach 1.000 Stunden versagen. Das senkt Wartungskosten – besonders bei schwer erreichbaren Leuchten.

3. Sofort einsatzbereit bei Netzausfall
LEDs mit AC/DC-Funktion schalten beim Umschalten auf Notstromversorgung ohne Verzögerung (< 0,5 Sek.). Glühlampen hingegen können ausfallen oder verzögert reagieren.

4. Normkonformität und Sicherheit
Mit integriertem Sicherungselement gemäß EN 60598 Absatz 22.6.3 wird sichergestellt, dass die Leuchte bei Ausfall des Leuchtmittels nicht durchschaltet und das System nicht gefährdet.

🧪 Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Retrofit-LEDs

  • Sockel: E14 – Standardfassung für viele Notleuchten
  • Betriebsspannung: 85–265 V AC / 80–290 V DC (AC/DC-kompatibel)
  • Lichtstrom: 300–600 Lumen – abhängig vom Einsatzbereich
  • Lichtfarbe: 2700K (warmweiß) / 4000K (neutralweiß) /6000K (kaltweiß)
  • Form: Kerzenform, Miniglobe oder Röhre – je nach Leuchtengehäuse
  • Abstrahlwinkel: Mindestens 180° – bei Röhrenform bis 300°
  • Normen: Konformität mit EN 60598-2-22 inkl. integriertem Sicherungselement
  • Eignung für Dauerbetrieb: Ja – geeignet für den 24/7-Betrieb in Notlichtsystemen

🛠️ Beispiel: Retrofit einer Fluchtweg-Leuchte mit Röhrenform-LED

  • Vorher: E14 25W Glühlampe
  • Nachher: E14 LED Röhre 8W, 600 lm, 6000K
  • Vorteile: Stromersparnis ~70 %, keine Einschaltverzögerung, längere Wartungsintervalle

✅ Fazit: Retrofit ist der einfache Weg zur zukunftssicheren Notbeleuchtung

Ein kompletter Austausch von Notleuchten ist teuer, aufwendig und oft unnötig. Mit Retrofit-fähigen E14 LED-Leuchtmitteln modernisieren Sie Ihre Sicherheitsbeleuchtung schnell, effizient und normgerecht – bei gleichzeitigem Schutz Ihrer Investition in bestehende Anlagen.

👉 Jetzt Retrofit-LEDs für Notbeleuchtung im DC-Lampen Shop entdecken – für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

🧯 Sicherheit im Ernstfall – Warum regelmäßige Lichtprüfungen und Qualitätsleuchtmittel entscheidend sind

In sicherheitsrelevanten Bereichen wie Industriehallen, Technikräumen oder Fluchtwegen ist zuverlässige Notbeleuchtung gesetzlich vorgeschrieben – und lebenswichtig. Doch selbst das beste Notlichtsystem ist nur so sicher wie seine Komponenten. Der Schlüssel: regelmäßige Prüfungen und hochwertige LED-Leuchtmittel, die nach aktuellen Normen gefertigt sind.

🔍 Geprüfte Qualität statt Risiko: Warum gute Leuchtmittel zählen

Nur LED-Leuchtmittel, die der Norm EN 60598-2-22 entsprechen und ein integriertes Sicherungselement enthalten, bieten im Ernstfall die nötige Ausfallsicherheit. Dieses Sicherungselement schützt die Installation vor Stromspitzen und verhindert im Fehlerfall gefährliche Kurzschlüsse. Besonders in AC/DC-kompatiblen Systemen ist diese Absicherung unverzichtbar.

Zusätzlich gewährleisten Hersteller wie David Communication e.K., dass jede Charge im Lichtlabor auf Helligkeit, Farbtemperatur und Leistungsstabilität geprüft wird. Diese Qualitätskontrollen garantieren, dass auch nach tausenden Betriebsstunden keine sicherheitskritischen Ausfälle auftreten.

⏱️ Lebensdauer, Wartung & Prüfintervalle – was der Gesetzgeber verlangt

Die Nennlebensdauer hochwertiger E14 LED-Leuchtmittel liegt bei bis zu 35.000 Stunden – ideal für den 24/7-Dauerbetrieb. Dennoch schreibt die DIN VDE 0108 vor, dass regelmäßige Sichtprüfungen und Funktionstests (z. B. durch Selbsttestfunktionen oder zentrale Prüfeinheiten) durchgeführt werden müssen. Dabei wird nicht nur der Betriebszustand der Leuchten überprüft, sondern auch, ob die Lichtleistung im Normbereich liegt.

Wartungsintervalle sollten in einem Beleuchtungsplan dokumentiert und gemäß den Empfehlungen der Hersteller eingehalten werden. Besonders in Industrieumgebungen können äußere Einflüsse wie Hitze, Staub oder Feuchtigkeit die Lebensdauer beeinträchtigen.

✅ Fazit: Sicherheit beginnt bei der Auswahl

Wenn Sie auf zertifizierte, laborgeprüfte E14 LED-Leuchtmittel mit hohem Farbwiedergabeindex, normgerechter AC/DC-Kompatibilität und geprüfter Lichtleistung setzen, erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit im Ernstfall – Sie erfüllen auch alle Versicherungsvorgaben und gesetzlichen Auflagen.

🔧 Jetzt umrüsten auf geprüfte Sicherheit – mit E14 LED-Leuchtmitteln von David Communication e.K.

💡 Produktgalerie: E14 LED Leuchtmittel für Notbeleuchtung – kompakt, sicher, effizient

Sicherheit kann so einfach sein. Mit modernen E14 LED Leuchtmitteln für Notbeleuchtung statten Sie Technikräume, Fluchtwege, Aufzüge oder Lagerflächen zuverlässig aus – ganz ohne großen Installationsaufwand. Die kompakten Alleskönner überzeugen durch Effizienz, Normkonformität und sofortige Helligkeit bei Stromausfall.

🔎 Was macht E14 LED Notleuchten besonders?

AC/DC-kompatibel – Betrieb mit Netzspannung und Batterieversorgung

Normgerecht nach EN 60598-2-22 – inklusive integriertem Sicherungselement

Licht sofort da – Einschaltzeit < 0,5 Sekunden

Lichtfarben für jeden Bereich – warmweiß, neutralweiß, kaltweiß

Retrofit-fähig – einfacher Austausch in bestehenden Leuchten

Ob Miniglobe, Kerzenform oder Röhren-LED – in unserer Galerie finden Sie die passenden Modelle für jede Anforderung.

🧱 Die beliebtesten Varianten im Überblick

💡 E14 LED Miniglobe – kompakt & leistungsstark

Ideal für Aufputz-Notleuchten, flache Deckenfassungen und Technikräume.
✔️ 3,7W | 400 lm | 3000–6000K | 180° Abstrahlwinkel

💡 E14 LED Kerze – klassisch & effizient

Perfekt für Treppenhäuser, Flure oder Hotelbereiche.
✔️ 3,7–4,5W | bis 450 lm | warmweiß oder kaltweiß verfügbar

💡 E14 LED Röhre – maximale Ausleuchtung

Für breite Fluchtwege, Hallen oder Flächenbeleuchtung.
✔️ 8W | 600 lm | 300° Abstrahlwinkel | AC/DC 80–290V

🧪 Geprüfte Qualität für kritische Momente

Bei uns wird jede Charge vor Auslieferung im Lichtlabor geprüft. So stellen wir sicher, dass jede Lampe im Ernstfall zuverlässig funktioniert – und alle Normen erfüllt. Qualität, der Sie vertrauen können.

📦 Jetzt entdecken & umrüsten

Wer sagt, dass Notbeleuchtung kompliziert sein muss? Unsere E14 LED-Leuchtmittel lassen sich ganz einfach einsetzen – effizient, langlebig, sicher.

👉 Jetzt stöbern: Zur Galerie im DC-Lampen Shop

Logo von Amazon Pay, bestehend aus dem Schriftzug „amazon“ und „pay“ mit einem orangefarbenen Unterstrich.

Jetzt auch mit Amazon Pay bezahlen!

Schnell und sicher einkaufen

Zahlen Sie jetzt einfach und sicher über Amazon Pay in unserem DC-Lampen Shop. Mit Amazon Pay wird Ihr Einkauf noch einfacher, denn Sie können die Rechnungs- und Lieferadresse, die Sie für Ihr Amazon-Konto verwenden, direkt nutzen. Das bedeutet, dass Sie beim Bezahlen keine zusätzlichen Informationen eingeben müssen.

Profitieren Sie von einer komfortablen Zahlungslösung, die Ihnen ein schnelles und sicheres Einkaufserlebnis ermöglicht. Ihre Zahlungsdaten sind bei Amazon sicher und werden nicht mit uns geteilt, sodass Sie in aller Ruhe einkaufen können.

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Beleuchtungslösungen und nutzen Sie die Vorteile von Amazon Pay, um Ihre Bestellung so stressfrei wie möglich zu gestalten.

© DC-Lampen 2025. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.