Vergleich von E14 Glühbirne und LED: Energieeinsparung, längere Lebensdauer, bessere Lichtqualität.

So erkennen Sie ein zuverlässiges E14 LED Notlicht-Leuchtmittel

Für B2B-Einkäufer, Behörden und Qualitätsverantwortliche ist die Auswahl eines normkonformen und langlebigen LED-Leuchtmittels entscheidend – insbesondere im sicherheitskritischen Bereich der Notbeleuchtung. Die folgenden Merkmale helfen Ihnen, verlässliche Produkte zu identifizieren.

✅ 1. Kompatibilität mit Notlichtsystemen gemäß EN 60598-2-22

Ein professionelles E14 LED Notlicht-Leuchtmittel muss für den Betrieb in Notbeleuchtungssystemen nach EN 60598-2-22 zugelassen sein. Besonders wichtig: Ein integriertes Sicherungselement, das bei einem Lampendefekt verhindert, dass der Stromkreis unterbrochen wird – ein zentraler Sicherheitsaspekt.

✅ 2. Stabiler Lichtstromerhalt (Lumen Maintenance)

Ein zuverlässiges Leuchtmittel sollte über die gesamte Lebensdauer eine Lichtstromerhaltung von mindestens 70 % (L70) bieten. Das bedeutet: Auch nach vielen Betriebsstunden liefert das Produkt noch eine ausreichende Helligkeit zur sicheren Orientierung.

✅ 3. Farbkonstanz – Einheitlicher Farbeindruck

Die sogenannte Farbkonsistenz wird durch den SDCM-Wert (Standard Deviation of Colour Matching) beschrieben. Werte von SDCM < 6 sind gut, SDCM < 4 sehr gut. So vermeiden Sie unangenehme Farbabweichungen zwischen mehreren Leuchtmitteln – besonders in Fluchtwegen oder öffentlichen Bereichen.

✅ 4. Hoher Farbwiedergabeindex (CRI)

Ein CRI-Wert ≥ 80 sorgt für eine möglichst natürliche Farbdarstellung – entscheidend in Situationen, in denen eine exakte Wahrnehmung von Farben sicherheitsrelevant sein kann (z. B. bei Piktogrammen oder Gefahrensymbolen).

✅ 5. Leistungsfaktor (Power Factor)

Ein Power Factor von ≥ 0,5 (besser ≥ 0,9 bei professionellen Leuchten) weist auf eine hohe Energieeffizienz und geringe Netzbelastung hin – besonders wichtig in Gebäuden mit vielen Verbrauchern.

✅ 6. Laborgeprüfte Qualität

Seriöse Anbieter lassen jede Produktionscharge in einem Lichtlabor prüfen, z. B. auf Spannungstoleranzen, Flimmerfreiheit, Schaltfestigkeit oder thermische Stabilität. Achten Sie auf diese Angaben in den Produktdatenblättern.

✅ 7. Schaltzyklen und Einschaltverhalten

Produkte für die Notbeleuchtung sollten mehr als 25.000 Schaltzyklen aushalten und eine sofortige Lichtausgabe (< 0,5 Sekunden) garantieren – ohne Verzögerung beim Netz- oder Spannungswechsel.

Fazit

Ein zuverlässiges E14 LED-Leuchtmittel für die Notbeleuchtung erkennen Sie nicht allein an Helligkeit oder Bauform. Entscheidend sind normgerechte Ausführung, Laborprüfungen und technische Eckdaten wie CRI, SDCM, Lichtstromerhalt und Einschaltverhalten. Wer hier auf geprüfte Qualität achtet, stellt die Weichen für eine sichere und langlebige Beleuchtungslösung – im Einklang mit geltenden Vorschriften.

E14 LED-Leuchtmittel für Notbeleuchtung – Formen, Einsatz und Qualität

E14 LED-Lampen sind eine entscheidende Komponente moderner Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Durch ihre kompakte Bauform, den genormten E14-Sockel (Ø 14 mm) und ihre hohe Energieeffizienz eignen sie sich ideal für Fluchtwege, Treppenhäuser, Technikräume und andere sicherheitsrelevante Bereichedc-lampen.de. Im Falle eines Stromausfalls sorgen diese speziellen Leuchtmittel – in Kombination mit Notstromversorgungen – sofort für Helligkeit, ohne Aufwärmzeit oder Einschaltverzögerung. Nachfolgend erfahren Sie, welche Bauformen und Lichtfarben verfügbar sind, warum AC/DC-Kompatibilität so wichtig ist und worauf Sie bei Qualität und Sicherheit achten sollten.

Vielfältige Bauformen für jede Einbausituation

Flexibilität durch verschiedene Lampenformen: E14-Notlichtlampen sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich, um sich an vorhandene Leuchten und Einsatzorte anzupassen. Typische Varianten sind Kerzenform, Tropfen- bzw. Miniglobe-Form (kleine Rundform) und Röhrenform, jeweils mit dem gleichen E14-Schraubsockel. Die Kerzen- und Tropfenform eignen sich beispielsweise für kompakte Wand- oder Deckenleuchten, wie sie oft in Treppenhäusern oder Gängen zu finden sind. Röhrenlampen (tubular) werden häufig in länglichen Notleuchten oder Notausgangsschildern eingesetzt, wo ihr schlankes Design passt. Wichtig ist, die passende Bauform zur vorhandenen Leuchte zu wählen – so kann das LED-Leuchtmittel problemlos 1:1 als Retrofit eine herkömmliche Lampe ersetzen und maximale Helligkeit im Notfall garantieren.

Logo von Amazon Pay, bestehend aus Schriftzug und orangefarbener Linie.

Jetzt auch mit Amazon Pay bezahlen

Schnell, sicher und bequem zahlen!

Bei DC-Lampen in Ludwigshafen haben wir unser Zahlungssystem modernisiert. Jetzt können Sie ganz einfach und bequem mit Amazon Pay bezahlen!

Genießen Sie den schnellen und sicheren Bezahlvorgang, der Ihnen zusätzlich einen nahtlosen Einkauf ermöglicht, wenn Sie unsere E14 LED Notlicht-Leuchtmittel bestellen. Dieser Service bietet Ihnen nicht nur die gewohnte Schnelligkeit, sondern auch eine zusätzliche Sicherheit durch die Zahlungsverifizierung von Amazon.

Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Beleuchtungslösungen. Mit Amazon Pay wird Ihr Einkauf noch einfacher und angenehmer!

© DC-Lampen 2025. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.